Rechtsprechung und Rechtsvorschriften
Hier finden sie alle Dokumente aus den Bereichen Urteile / Entscheidung und Änderungen / Rechtsnormen.
Urteile / Entscheidung
Datum
Dokument
Mannheim (nr) Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschied, dass eine Schimmelpilzbelastung auf dem Sterildarm einer Brühwurst als Verstoß gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften einzuordnen ist, weil eine Kontamination des Lebensmittels nicht vollends ausgeschlossen werden kann. Dieser Verstoß kann auch von der zuständigen Behörde veröffentlicht werden. (Az.: 9 S 2963/20, Beschluss vom 04.01.2021)
BGH zur fehlenden Rechtfertigung des Änderungsantrags der g. g. A. „Schwarzwälder Schinken“
Karlsruhe (nr) Der BGH entschied, dass das Aufschneiden und Verpacken eines „Schwarzwälder Schinkens“ nicht zwingend in der Region des Schwarzwaldes vorgenommen werden muss. (Az.: I ZB 72/19, Beschluss vom 03.09.2020)
München (nr) Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschied am 04.08.2020, dass Veröffentlichungen nach § 40 Abs. 1a S. 1 Nr. 3 LFGB nicht von vornherein den durch Art. 8 Abs. 5 VO (EU) 2017/625 geschaffenen Vorbehalten zum Schutz der Geheimhaltungsinteressen der betroffenen Unternehmer unterliegen. (Az.: 20 CE 20.719)
Tabakhersteller scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Tabakerzeugnisgesetz
Karlsruhe (nr) Das Bundesverfassungsgericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen das Tabakerzeugnisgesetz zurück. Dies beruht darauf, dass die Regelungen im Tabakerzeugnisgesetz sich auf zwingendes Unionsrecht stützen und deshalb eine Überprüfung am Maßstab der deutschen Grundrechte nicht möglich sei. (Az.: 1 BvR 895/16 vom 08.09.2020)
Mit Salmonellen kontaminierte Fleischdrehspieße müssen vom Markt genommen werden
Leipzig (nr) Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass der Hersteller, welcher mit Salmonellen kontaminierte Fleischdrehspieße auf den Markt gelangen ließ, diese unverzüglich zurücknehmen muss. Dabei spielt es keine Rolle, ob letztlich eine Gesundheitsgefährdung für den Endverbraucher durch ein optimales Verhalten, nämlich ordnungsgemäßes Durchgaren der Fleischdrehspieße in den Gastronomiebetrieben, hätte vermieden werden können. (Az.: 3 C 10.19 vom 14.10.2020)
Änderungen / Rechtsnormen
Datum
Dokument
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 2/2016
- Nationale Umsetzung der Tabakproduktrichtlinie 2014/40/EU
- Künftig keine E-Zigaretten für Minderjährige
- Spielzeug und Kleidung führen Liste entdeckter gefährlicher Produkte an
- u.v.m.
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 1/2016
- LFGB und weitere Normen angepasst
- Leiitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse geändert
- Kontrolle des Internethandels wird fortgeführt
- u.v.m.
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 4/2015
- LFGB und weitere Normen angepasst
- Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug angepasst
- Warnhinweise für Rauchtabakerzeugnisse
- u.v.m.
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 3/2015
- Erneute Novellierung des LFGB vorgesehen
- Bundesrat fordert Stärkung der Lebensmittelkontrolleure in Deutschland
- Arsen in Lebensmitteln wird in den nächsten Jahren überwacht
- u.v.m.
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 2/2015
- Lebensmittelrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung geändert
- BSE-Test-Pflicht in Deutschland aufgehoben
- Mehr Klarheit für Verbraucher: Lebensmittelbuch muss mit deutlicher Feder kräftig überarbeitet werden
- u.v.m.