Rechtsprechung und Rechtsvorschriften
Hier finden sie alle Dokumente aus den Bereichen Urteile / Entscheidung und Änderungen / Rechtsnormen.
Urteile / Entscheidung
Datum
Dokument
Irreführung: Bezeichnung eines Lebensmittels
Stade (nr) Das VG entschied, dass das Aussetzungsinteresse das Vollziehungsinteresse dann überwiegen kann, wenn keine Gesundheitsgefahr für die Verbraucher existiert und die Täuschungsgefahr als recht gering einzustufen ist. (Az.: 6 B 800/21, Beschluss vom 11.08.2021)
Bei Verletzung der Vorschriften zur Probeentnahme droht ein Verwertungsverbot
Frankfurt (nr) Das VG entschied, dass eine Abklatschprobe als eine Probe im Sinne des § 39 Abs. 1 S. 2 LFGB einzustufen ist, für die mangels spezieller Regelung die allgemeinen Vorschriften zu Probe und Gegenprobe Anwendung finden. Eine Verletzung dieser Vorschriften kann ein Verwertungsverbot nach sich ziehen. (Az.: 5 L 1885/21.F, Urteil vom 23.07.2021)
Auch auf der Zigarettenausgabe im Supermarkt müssen Warnhinweise und Schockbilder sichtbar sein
Luxemburg (nr) Der EuGH entschied, dass auch auf jedem Abbild, welches bei den Verbrauchern eine Assoziation zu Zigarettenverpackungen herstellt, Warnhinweise und Schockbilder zu sehen sein müssen. Konkret befasste sich die Entscheidung mit unzureichenden Abbildern bei der Zigarettenausgabe an einer Supermarktkasse, bei welcher Warnhinweise auf der Auswahltaste des Automaten fehlten. (C-370/20, Urteil vom 09.12.2021)
Hanftee als neuartiges Lebensmittel nach der Novel-Food-Verordnung
Gera (nr) Das VG Gera kam zu der Ansicht, dass der von einer Lebensmittelunternehmerin vertriebene Hanftee als ein neuartiges Lebensmittel gemäß der Novel-Food-Verordnung 2015/2283 angesehen werden müsse. Nach Art. 6 Abs. 2 dieser Verordnung dürfen neuartige Lebensmittel nur bei einer entsprechenden Zulassung in den Verkehr gebracht werden, andernfalls handelt es sich um nicht sichere Lebensmittel im Sinne des Art. 14 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002, was in der Regel ein Verkehrsverbot nach sich zieht.
Hohes Bußgeld für Restaurantbesitzer wegen erneuten Verstoßes gegen LFGB
Tettnang (nr) Das AG führte eine schuldangemessene Überprüfung der verhängten Geldbuße durch und befand eine geringe Herabsetzung der Geldbuße für angemessen.
Änderungen / Rechtsnormen
Datum
Dokument
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 1/2020
- Verordnung zur Anpassung lebensmittelrechtlicher und tierseuchenrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EU) 2017/625
- Hinweise zur Benutzung der neuen Leitsätze „Vegan & Vegetarisch“
- G@ZIELT-Jahresbericht 2018 erschienen
- Bericht zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland im Jahr 2018
- u.v.m.
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 4/2019
- Daten zur Lebensmittelüberwachung 2018 veröffentlicht
- EU-Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel
- „Operation Gurke“: EU-Polizeibehörde Europol hat 90.000 Tonnen verdächtiger Bio-Lebensmittel beschlagnahmt
- PAK-Gehalte in Verbraucherprodukten sollten so gering wie möglich sein
- u.v.m.
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 3/2019
- Konsolidierte Fassung der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse
- Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Lebensmittelhygiene
- „Risikobasierte Anforderungen an die Zulassung von Betrieben“
- Überarbeiteter Fragen-und-Antworten-Katalog der Kommission zur Herkunftskennzeichnung der primären Zutat
- u.v.m.
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 2/2019
- Verbraucherinformation über Hygieneverstöße im Internet
- Änderungen des nationalen Tabakrechts
- Neue DIN-Norm für SB-Milchausgabestellen veröffentlicht
- Aktualisierung der mikrobiologischen Richt- und Warnwerte der DGHM
- u.v.m.
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 1/2019
- Erstmalige Änderung der Neuartige-Lebensmittel-Verordnung
- Veröffentlichung der Leitsätze für vegetarische und vegane Lebensmittel
- Bundesregierung beschließt Nationale Strategie für gesunde Ernährung
- EFSA soll effizienter und transparenter werden
- u.v.m.