Änderungen / Rechtsnormen
Hier finden Sie Dokumente mit Änderungen und Rechtsnormen.
Datum
Dokument
2022-12-16
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 3/2022
- Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Lebensmittelhygiene
- Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen vom 28.04.2022
- Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Isopyrazam
- Teilwiderruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Floramite 240 SC mit dem Wirkstoff Bifenazat hinsichtlich einzelner Anwendungen
- Koordiniertes Kontrollprogramm für Pestizide veröffentlicht
- EU-Kosmetikverordnung geändert
- Anpassung der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 über Lebensmittelzusatzstoffe
- Zulassungen genetisch veränderter Lebensmittel
- Neuartige Lebensmittel
- Weitere Entscheidungen der Europäischen Union
- BfR-Welt-Almanach zur Lebensmittelsicherheit (BfR World Food Safety Almanac) des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist online
- Vergiftungen durch Ciguatoxine (Algentoxine) aus Seefisch und Meeresfrüchten
- Fragen und Antworten zum Gesundheitsrisiko von Ethylenoxid in Lebensmitteln
- Escherichia coli in Mehl. Erste Ergebnisse des fachlichen Austauschs zur BfR-Stellungnahme 004/2020
- Aufbereitete Abwässer: Virale Krankheitserreger auf pflanzlichen Lebensmitteln vermeiden. Stellungnahme Nr. 019/2022 des BfR vom 08.07.2022
- Entwurf einer Stellungnahme zu Bisphenol A: BfR kommentiert Neubewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
- Wie riskant ist es? – Neue „BfR2GO“-Ausgabe mit Titelstory über das 20. Jubiläum des Bundesinstituts für Risikobewertung
- Konstante Nutzung des europäischen AAC-Netzwerks - BVL informiert über Anzahl der Meldungen zu Verstößen gegen das Lebensmittel- und Futtermittelrecht
- Bewertungen zu Cannabidiol als neuartiges Lebensmittel werden bis zum Vorliegen neuer Daten ausgesetzt
- Öko im Trend: Immer mehr Betriebe stellen um
- Tiefkühlprodukte: Kontamination vermeiden
- Milch: Haltungsform-Stufen im Handel kennzeichnen
- Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2022
- Grillgenuss gelingt mit sicherem Zubehör – Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg (IfB) überprüft verschiedene Grillartikel auf Elementlässigkeit und Materialauslobung
- Ramona Pop übernimmt Leitung des Verbraucherzentrale Bundesverbands
2022-07-22
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 2/2022
- Handelsbezeichnungen für Erzeugnisse der Fischerei und der Aquakultur
- Verordnung über Vermarktungsnormen für Eier
- Bekanntmachung der Änderung bestimmter Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches vom 11.04.2022
- Beobachtungsliste der für Wasser für den menschlichen Gebrauch bedenklichen Stoffe und Verbindungen
- Empfehlung (EU) 2022/553 der Kommission zur Überwachung des Vorkommens von Alternaria-Toxinen in Lebensmitteln
- Empfehlung (EU) 2022/561 der Kommission betreffend die Überwachung des Vorkommens von Glykoalkaloiden in Kartoffeln und Kartoffelerzeugnissen
- Verordnung (EG) 1881/2006 – neue Höchstmengen für Blausäure (Cyanid) geplant
- Verbot von Lilial und Zink-Pyrithion in Kosmetika
- Aufnahme von Grenzwerten für Pyrrolizidinalkaloide in Tees, Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln
- Neuartige Lebensmittel
- Coronaviren auf Glas: Handelsübliche Spülmittel und manuelle Gläserspülgeräte entfernen Viren effektiv
- Superfood – supergut?
- Ciguatoxine in Seefisch: Ausgeklügelte Teststrategie ermöglicht die Aufklärung von Fischvergiftungen
- Onlinehandel braucht neue Regelungen – BVL Präsident plädiert dafür, ein EU-Referenzzentrum für eCommerce-Kontrolle zu schaffen
- EU stellt Überarbeitung der Qualitätsregelungen vor und drängt auf Änderung des Mindeststandards
- Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln – Sicherheit ohne Qualitätseinbußen
- Antibiotika-Resistenz von Salmonella- und Campylobacter-Bakterien nach wie vor hoch
- Fleisch und Fisch aus dem Labor – viele Fragen sind ungeklärt
- Indoor-Kultivierung von hochqualitativen pflanzlichen Spezialkulturen
- Faschingszeit ist Krapfenzeit – LGL-Untersuchungen zeigen positive Entwicklung
- Ganz und gar nicht „nice“: E-Liquid entpuppt sich als Betäubungsmittel
- Der Nebel lichtet sich im Labor: Räucherware besteht aus Marihuana
- Wasserqualität: Mit Proben gegen Verunreinigungen
- Neue Arbeitshilfe: Mikrobielle Risiken
2022-12-19
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 1/2022
- Anpassung der Weinverordnung und der Alkoholhaltige-Getränke-Verordnung (AGeV) an das Unionsrecht
- Anpassung der nationalen Rechtsvorschriften zur Verwendung von Aromen in Lebensmitteln an das fortentwickelte Unionsrecht
- 4. LFGB-Änderungsgesetz – Änderungen in Zusatzstoffen gleichgestellten Stoffen
- Bundesrat stimmt Positivliste für Druckfarben auf Lebensmittelverpackungen zu
- Neue Leitsätze für Brot und Kleingebäck
- Aktualisierung zulässiger Bedarfsgegenstände, insbesondere Druckfarben
- Übersicht über Änderungen nationaler Gesetzgebung
- Änderung relevanter Normen des Verwaltungs- und Prozessrechtes
- Neufassung der „Leitsätze für Ölsamen, daraus hergestellte Massen und weitere Süßwaren“
- Zulassung der Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) als neuartiges Lebensmittel
- Einstufung von weiteren Stoffen als in kosmetischen Mitteln verbotene CMR-Stoffe
- Zulassung von getrockneten Früchten der Synsepalum dulcificum als neuartiges Lebensmittel
- Zulassung von 3-Fucosyllactose (3-FL) als neuartiges Lebensmittel
- Höchstgehalte für Opiumalkaloide
- Sofortmaßnahmen beim Eingang bestimmter Waren aus bestimmten Drittländern
Keine Beilegungspflicht amtlicher Bescheinigungen bei bestimmten Lebensmitteln aus Drittstaaten - Zulassung frischer Pflanzen der Arten Wolffia arrhiza und/oder Wolffia globosa als traditionelles Lebensmittel
- Der Bayerische Blutwurz erhält geografisches Schutzsiegel
- Titandioxid in Lebensmitteln verboten, vorübergehende Nutzung von Titandioxid in Arzneimitteln erlaubt
- Weitere Entscheidungen der Europäischen Union
- Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln - Beliebte Erzeugnisse wenig belastet – aber auch Überschreitungen festgestellt
- Einstufung von selenhaltigen Lebensmitteln - Stellungnahme der Gemeinsamen Expertenkommission
- Jahresbericht zum Mehrjährigen Nationalen Kontrollplan (MNKP) - Daten zur Lebensmittelüberwachung 2020
- G@ZIELT-Jahresbericht 2020 - Jahresbericht 2020 der Gemeinsamen Zentralstelle "Kontrolle der im Internet gehandelten Erzeugnisse des LFGB und Tabakerzeugnisse" (G@ZIELT) erschienen
- Bundesamt für Verbraucherschutz stellt Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung vor
- Gesundheitliche Bewertung von Nikotinbeuteln (Nikotinpouches)
Aktualisierte Stellungnahme Nr. 042/2021 des BfR vom 21. Dezember 2021 - Bisphenol A in Alltagsprodukten: Antworten auf häufig gestellte Fragen
FAQ des BfR vom 16. Dezember 2021 - Neubewertung von Titandioxid: BfR zieht ähnliche Schlüsse wie die EFSA
- Mehr Produktsicherheit für Weizen und Dinkel
- Fragen und Antworten zu Tätowiermitteln aktualisiert
- Früchte der Furcht
- Keine Antibiotika mehr im norwegischen Lachs: Ein Erfolg der Lachszucht
- Gestreckt, ersetzt, falsch deklariert - Kontrollplan gegen Lebensmittelbetrug mit Gewürzen
- Lebensmittelbetrug: Kommission publiziert erste Ergebnisse
- Prickelndes zu Silvester - Sekt-Check im LAVES
- EU-Bericht „Eine Gesundheit“: Rückgang der gemeldeten zoonotischen Erkrankungen beim Menschen sowie lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche im Jahr 2020
- Trendfood Alge – Podcast des Lebensmittelverbands über Lebensmittelzutat der Zukunft
2022-07-22
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 3/2021
- 24. Änderung der Weinverordnung
- Änderung der Verordnung zur Neuordnung lebensmittelrechtlicher Vorschriften über Lebensmittelzusatzstoffe (LMZDVEV)
- Neues Gesetz zur Neuordnung der Marktüberwachung
- Neues Gesetz zur Pflanzengesundheit
- Neufassung der Leitsätze für Pudding, andere süße Desserts und verwandte Erzeugnisse
- Berichtigung der Bekanntmachung der Neufassung von Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches
- Änderung des Mess- und Eichgesetzes
- Gesetz zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen
- Schaffung der Besonderen Gebührenverordnung BMEL – BMELBGebV
- Schaffung eines Gesetzes zur Festlegung eines Registers betreffend Unternehmensbasisdaten
- Änderung relevanter Normen des Verwaltungs- und Prozessrechtes
- Neue DIN-Normen
- Infoposter zur Arbeits- und Handhygiene
- Veröffentlichung eines Films zum Thema „Listerienprävention in handwerklichen Fleischereien“ durch den Deutschen Fleischer-Verband e. V.
- Pestizide in Lebensmitteln: aktuelle Zahlen veröffentlicht
- Neuartige Lebensmittel (Anpassung der Verwendung von Chiasamen; Zulassung des Schizochytrium-sp.-(WZU477)-Öles; Zulassung der getrockneten Larven von Tenebrio molitor (gelber Mehlwurm) als erstes Insekt; Anpassung der Verwendung Lacto-N-neotetraose (mikrobiell)
- Gesundheitsbezogene Werbung
- Ökologische/biologische Lebensmittel
- Titandioxid: E171 gilt bei Verwendung als Lebensmittelzusatzstoff nicht mehr als sicher
- Antibiotikaresistenz und die Umgebung der Lebensmittelproduktion: Quellen und Kontrollmöglichkeiten
- Jetzt kommt die Wanderheuschrecke auf den Teller
- Stärkung der Kontrolle des Onlinehandels durch Vereinheitlichung der Marktüberwachung
- Verkehrsunfähigkeit von Cannabis als pflanzliches Raucherzeugnis in Deutschland
- Untersuchung des Lebensmittelbetrugs bei Fleischerzeugnissen und Honig
- Lebensmittelverpackungen aus Bio-Kunststoff
- Neues Online-Portal zur Käsefehleranalyse
- Zusatzstoffe in Tabak und E-Zigaretten: Hinweise auf gesundheitliche Beeinträchtigungen aktualisiert
- Pflanzenschutzmittelrückstände in Tafeltrauben
- Gefahren durch Alltagsgegenstände bei der Lebensmittelzubereitung
- Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen
2022-07-22
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 2/2021
- Umsetzung des § 5a Kontaminanten-Verordnung
- Schärfere Regulierung für an Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung
- Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher 2021 veröffentlicht
- Ei-Kennzeichnung auf verarbeiteten Lebensmitteln
- u.v.m.
2022-07-22
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 1/2021
- Änderung des Weingesetzes
- Nutri-Score: Gesetzliche Regelung veröffentlicht
- Novellierung der Fertigpackungsverordnung (FPackV)
- Mehrweg fürs Essen zum Mitnehmen
- u.v.m.
2022-07-22
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 4/2020
- Kooperation des BfR mit dem BVL beim Zoonosen-Monitoring
- Neufassungen von Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs
- Aktualisierung der AVV RÜb
- Daten zur Lebensmittelüberwachung 2019 veröffentlicht
- u.v.m.
2022-07-22
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 3/2020
- Verbot des Süßens von Baby- und Kleinkindertees
- Neue Meldepflichten für Lebensmittelunternehmen nach der Zoonose-Verordnung
- Ernährungspolitischer Bericht 2020
- Aufbereitete Abwässer: Bakterielle Krankheitserreger auf frischem Obst und Gemüse
- u.v.m.
2022-07-22
Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 2/2020
- Internethandel mit Lebensmitteln
- Befristete Sondermaßnahmen der Behörden im Rahmen von COVID-19
- Sorbinsäure als Farbstoff für bunte Eier
- COVID-19-Infektion durch Lebensmittelverpackungen äußerst gering
- u.v.m.