Willkommen auf den Seiten des BVLK

Aktuelle Mitteilung

Brauchen wir mehr Lebensmittelkontrollen in Deutschland?

Bundesweit sind einer foodwatch-Studie zufolge allein 2018 rund eine Viertelmillion Routinekontrollen bei der Lebensmittelüberwachung ausgefallen. Der Grund: fehlendes Personal. Angesichts immer neuer Lebensmittelskandale ein Mangel, der Menschenleben gefährdet. Wir diskutierten hierzu im Deutschlandfunk mit Vertreten aus Ministerien, BVL und Foodwatch

weiterlesen

Nur geringe Mengen an Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln festgestellt

Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung aus dem Jahr 2018 bestätigen die Entwicklung der Vorjahre. Der Blick auf einzelne Kulturen fällt allerdings ebenso unterschiedlich aus wie der auf die Herkunft der Produkte. Erzeugnisse aus Deutschland und anderen EU-Staaten sind deutlich geringer belastet als solche aus Nicht-EU-Staaten. Dies geht aus der  vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten „Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2018“ hervor.

weiterlesen

BVL ist auf Grüner Woche den Lebensmittelfälschern auf der Spur

Wer Lebensmittel fälscht, streckt oder mit ihnen betrügt, will vor allem eines – illegal Geld verdienen. Mit welchen Methoden und bei welchen Lebensmitteln die Betrüger Händler und Verbraucher täuschen, zeigt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf der Internationalen Grünen Woche vom 17. bis 26. Januar 2020 in Berlin. In einer Fälscherwerkstatt wird live „natives Olivenöl extra“ aus Salatöl und Spinatpulver produziert. Besucherinnen und Besucher können kosten, ob sie die Fälschung unter echten Olivenölproben herausschmecken. 

weiterlesen

Plakat zur TV-L Einkommensrunde 2023

Künftig kein Stopp für Maus & Co?!

Künftig kein Stopp für Maus & Co?!

Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e. V. übt schärfste Kritik
an dem geplanten Vorhaben des Umweltbundesamtes, künftig das Beködern von Schadnagern
in Innenräumen mit Fraßködern (Rodentizide Köder aus der Gruppe Antikoagulanzien) verbieten
zu wollen. Dies würde für uns alle bedeuten, dass Mäuse, Ratten und Co. künftig ein ständiger
Begleiter beim Einkaufen in Supermärkten oder beim Essengehen werden.

weiterlesen >>>

 

FOOD DEFENSE

Gemeinsames PositionspapierENFIT- BVLK-Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure

>>> Positionspapier ENFIT und BVLK als .pdf (Deutsch) <<<

>>> Positionspapier ENFIT und BVLK als .pdf (Englisch) <<<

Gewährleistung der Lebensmittelsicherheitauf allen Stufen der Supply Chain - Lebensmittel beim Transport zuverlässig vorKontamination, Manipulationen oder Sabotage schützen

Dauerbrenner

Die neue LMK-Zeitschrift ist da!

Forderungen zur Wegstreckenentschädigung

Rechtsentscheidungen zur Veröffentlichungen von Kontrollberichten auf der Online-Plattform „Topf Secret“

Auf der Online-Plattform „Topf Secret“ können Verbraucher die Ergebnisse von Hygienekontrollen mit wenigen Klicks abfragen und veröffentlichen. Erwartungsgemäß gibt es hierzu nun erste Gerichtsentscheidungen. Hier ein Überblick...

weiterlesen

Termine

Datum

Veranstaltung

28.11.2023

Jahrespressekonferenz des BVL 2023 „Lebensmittelsicherheit in Deutschland“

20.03.2024–22.03.2024

37. Deutscher Lebensmittelrechtstag

12.04.2024–13.04.2024

Delegiertentagung

18.04.2024–19.04.2024

Fortbildungsveranstaltung und Verbandstag des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Thüringen e. V.

Unsere Partner

Abonnieren Sie unseren Newsletter