Kostenloses Digital-Webinar - Food Defense, verletzliche Infrastruktur

Foto: BVLK

Gemeinsames Positionspapier ENFIT und BVLK-Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschland e.V.

Download ENFIT - BVLK Positionspapier FOOD DEFENSE
 
Digitales und kostenloses WebinarFOOD DEFENSE
02. März 2023. Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr (CET)
Schützen Sie ihr Unternehmen vor millionenschweren Produktrückrufen, die aufgrund mangelhafter Hygiene bei der Reinigung von Transportbehältern oder durch absichtliche Kontamination, Manipulation oder Sabotage während des Transportes hervorgerufen werden können.
 
Food Defense beim Rohstoff- und LebensmitteltransportDer Transport unverpackter Rohstoffe und Lebensmittel in Straßentankzügen, Silofahrzeugen, IBCs, Tank-Containern sowie Kühl- und Kofferfahrzeugen, birgt hohe Kontaminationsrisiken. Wir zeigen Ihnen die Risiken auf und geben Ihnen praktische Lösungen an die Hand.
An wen richtet sich das Seminar?Verantwortliche aus dem Management. Qualitätsmanagement. Logistik. Transport. Supply Chain Management. Rohstoffbeschaffung. Einkauf. Interne und externe Auditoren und Andere.
Was bedeutet Food Defense für die Industrie? Aus den Inhalten:
  • Risiken beim Transport identifizieren: Beladung, Transport, Entladung, Reinigung, Lebensmitteleignung des Behälters, etc.
  • Gesetzliche Verantwortung der Stakeholder (Produzent, Logistik- und Transportunternehmen, Reinigungsstationen).
  • Was bedeutet Food Defense für den Transport?
  • Verplomben von Transportbehältern. Was ist zu beachten?
  • Richtige Sicherheitstechnik und Standards für das Verplomben.
  • Wer bringt Plomben an und wer kontrolliert sie?
  • Häufige Lücken bei der Datenübertragung von Plomben-IDs.
  • ENFIT's digitalen Sicherheitsplomben und Plombenplan.
  • Fahrer und Transportbehälter-Identifikation bei der Werkseinfahrt.
  • Sind übliche Reinigungsdokumente eine Garantie für eine hohe Reinigungsqualität, Lebensmittel- und Transportsicherheit?
  • Reingungscodes. Deren Bedeutung und Aussagefähigeit.
  • Analyse des "Kleingedruckten" in Reinigungsdokumenten.
  • Täglicher Betrug mit Informationen zu Vorladungen.
  • Validierung und Verifizierung der Reinigung.
  • Prüfung des Reingungsergebnisses mit Indikatortest.
  • Betrug bei der Kennzeichnung "Nur für Lebensmittel".
  • Verbotene Wechseltransporte: Lebensmittel, Futtermittel, Chemie.
  • ENFIT's internationale Reinigungsstandard. Anwendung und Nutzen.
  • KOSHER und HALAL- Reinigung. Was bedeutet das?
  • ENFIT HQF-Zertifizierung für Reinigungsstationen mit Gütesiegel.
  • Vorteile des internationalen ENFIT Reinigungszertifikates.
  • ENFIT-bulkvision Blockchain Technologie. Digitalisierung der kompletten Supply Chain. Vorteile für die Industrie.
Die Referenten:Dipl.-Ing. Hans-Dieter Philipowski. Präsident ENFIT. International Association Supply Chain Safety. Co-Referentin: Dr. Barbara Hildebrandt. ENFIT-Vorstand. Teilnahmebedingungen:Teilnehmen können alle Personen, die sich per E-Mail an: info@enfit.eu unter Angabe der Namens, Titel, Position, aktuelles Unternehmen, E-Mail, Telefon und Adresse, angemeldet haben. Anmeldeschluss: 20. Februar 2023. Den Zoom-Link für das Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Haben Sie vorab Fragen?
Gerne stehe ich Ihnen vorab zur Verfügung. Sie erreichen mich unter meiner Mobil-Nr.: +49 172 409 36 70 oder per E-Mail: philipowski@enfit.euIhr Hans-Dieter PhilipowskiPräsident ENFIT e.V.
Link to ENFIT Website

Zurück