Arbeitsgruppe wiedervewendbare Verpackung

Foto: ENFIT

REUSABLE PACKAGING

"ENFIT- Internationaler Verband Supply Chain Safety" und der "Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e. V. -BVLK" haben die erste internationale "ENFIT-BVLK-REUSABLE PACKAGING ARBEITSGRUPPE" initiiert. Sie wollen sich einbringen? Dann senden Sie eine E-Mail an: info@enfit.eu

Für ein geschlossenes, funktionierendes und akzeptiertes System ist es unabdingbar den Blick auf jedes Element in der Prozesskette zu richten. Angefangen vom Hygenic-Design, Lebensmittel-Kontaktmaterialien, Produktion und Funktionalität der Verpackung (Stapel- und Transportfähigkeit), Fähigkeit der Reinigung, Sicherstellung der Hygiene bis hin zur Lebensmittelsicherheit und Food Defense. Dazu gehören auch Ausgabe und Rücknahme der Verpackung, Pfandsysteme, Bestellwesen und Digitalisierung.

Nach der Einführung des neuen Verpackungsgesetzes am 1. Januar 2023 entstehen fast täglich neue Startups, Initiativen und Konzepte. Es scheint so, als hätte ein regelrechter Wettlauf zwischen den Anbietern und Systemen begonnen. Dabei fällt auf, dass zwar vieles berücksichtigt wird, aber bei vielen Systemanbietern nicht unerhebliche Lücken festzustellen sind. Dies sind die Bereiche: Hygenic Design, Logistik, zertifizierte Reinigung, Kosher- und Halal- Reinigung, Food Defense (Schutz vor absichtlicher Kontamination, Manipulation oder Sabotage), Qualitätsprüfung und Dokumentation.

Offene Fragen, über Fragen, die beantwortet werden müssen und eine sofortige Reaktion unabdingbar ist.

Wie verhält es sich bei Großveranstaltung? Bei Konzerten oder Fußballspielen? Konkurrierende Systemanbieter? Die einen waschen in mobilen Waschmaschinen vor Ort. Die anderen sammeln Becher und Boxen und transportieren diese in Plastiksäcken zu Waschanlagen. Und dann?

Wer transportiert die schmutzigen Becher wie zur Waschanlage und vor allem, wie wird die gereinigte Verpackung geschützt zurücktransportiert? Wie arbeiten Waschanlagenbetreiber? Wie wird die Verpackung angenommen; sortiert? Wie wird gewaschen und wie wird das Ergebnis der gereinigten Verpackung überprüft und dokumentiert? Gibt es ausgebildetes und zertifiziertes Personal? Zertifizierte Logistik und Reinigung?

Wissen die beteiligten Stakeholder wie man Becher und Boxen nach den Anforderungen von KOSHER und HALAL reinigt? Wer stellt sicher, dass kein "HARAM" oder "NON KOSHER" Material als Vorprodukt im Becher war? Und, falls dass der Fall ist, z.B. wenn ein Fruchtsaft der mit Schweine-Gelatine geklärt wurde im Becher ausgeschenkt wird; wie müssen solche Becher nach den entsprechenden Anforderungen für die HALAL- oder KOSHERE Reinigung gereinigt und deren Ergebnisse dokumentiert werden?

Diese vielen Fragen haben uns veranlasst, gemeinsam mit dem bedeutenden Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e. V. - BVLK und der Initiative RTG-Reusable To Go, diese Arbeitsgruppe ins Lebens zu rufen, um gemeinsam umfassende Standards zu erarbeiten.

Quelle: https://www.enfit.eu/en/

Zurück