Aktuelle Mitteilung

Salmonellen in Dönerfleisch aus Polen

Unser stellvertretender Bundesvorsitzender Manuel Klein im Videointerview zum wahrscheinlichen Zusammenhang von Salmonellenerkrankungen in mehreren europäischen Ländern und Hühner-Kebab aus Polen.
Hier gehts zum Videointerview auf WELT.de

weiterlesen

Abschlussbericht - Repräsentative Erfassung, Aufbereitung und Analyse lebensmittelrechtlicher Bußgeldbescheide

Auf politischer Ebene wurde im Rahmen der Novellierung des § 40 Abs. 1a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) zur Veröffentlichung von Verstößen gegen lebensmittelrechtliche Vorgaben die Einführung eines bundeseinheitlichen Bußgeldkataloges gefordert. Hintergrund der Forderung sind vermutete Unterschiede hinsichtlich der Höhe der für Verstöße gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften üblicherweise verhängten Bußgelder zwischen den einzelnen Behörden bzw. Regionen. Die Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebensmittel- und Futtermittelrecht an der Philipps-Universität Marburg wurde im August 2020 mit dem Forschungsvorhaben „Repräsentative Erfassung, Aufbereitung und Analyse lebensmittelrechtlicher Bußgeldbescheide“ beauftragt. Das Forschungsvorhaben hatte eine Laufzeit vom 1. August 2020 bis zum 31. März 2023.

weiterlesen

Herbizid "Quickdown"
Notfallzulassung zur Krautabtötung an Kartoffeln

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) hat auf Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Quickdown erlassen. Das Herbizid mit dem Wirkstoff Pyraflufenethyl, darf zwischen dem 4. August und dem 3. Dezember 2023 für die Krautabtötung bei Kartoffeln eingesetzt werden.

weiterlesen

Künftig kein Stopp für Maus & Co?!

Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e. V. übt schärfste Kritik an dem geplanten Vorhaben des Umweltbundesamtes, künftig das Beködern von Schadnagern in Innenräumen mit Fraßködern (Rodentizide Köder aus der Gruppe Antikoagulanzien) verbieten zu wollen. Dies würde für uns alle bedeuten, dass Mäuse, Ratten und Co. künftig ein ständiger Begleiter beim Einkaufen in Supermärkten oder beim Essengehen werden.

weiterlesen >>>

Gemeinsames Positionspapier ENFIT- BVLK

FOOD DEFENSE

Gemeinsames PositionspapierENFIT- BVLK-Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure

>>> Positionspapier ENFIT und BVLK als .pdf (Deutsch) <<<

>>> Positionspapier ENFIT und BVLK als .pdf (Englisch) <<<

Gewährleistung der Lebensmittelsicherheitauf allen Stufen der Supply Chain - Lebensmittel beim Transport zuverlässig vorKontamination, Manipulationen oder Sabotage schützen

Dauerbrenner

Die neue LMK-Zeitschrift ist da!

Forderungen zur Wegstreckenentschädigung

Rechtsentscheidungen zur Veröffentlichungen von Kontrollberichten auf der Online-Plattform „Topf Secret“

Auf der Online-Plattform „Topf Secret“ können Verbraucher die Ergebnisse von Hygienekontrollen mit wenigen Klicks abfragen und veröffentlichen. Erwartungsgemäß gibt es hierzu nun erste Gerichtsentscheidungen. Hier ein Überblick...

weiterlesen

Termine

Datum

Veranstaltung

09.10.2023–11.10.2023

Food Science Dialog 2023 - als Hybridveranstaltung

12.10.2023–13.10.2023

Kongress des Verbandes der österreichischen Lebensmittelkontrolle und des Konsumentenschutzes

20.10.2023

Fortbildungsveranstaltung und Landesverbandstag des Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.V.

30.10.2023–31.10.2023

Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Baden-Württemberg e.V.

Unsere Partner

Abonnieren Sie unseren Newsletter